29.11.2021
Am 19. November trat im Freistaat Sachsen die Regelung von Notfallmaßnahmen zur Brechung der vierten Coronavirus SARS-CoV-2-Welle (Sächsische Corona-Notfall-Verordnung - SächsCoronaNotVO) in Kraft. Diese Verordnung sieht erneut erhebliche pandemiebedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens vor, die auch auf die Durchführung der Vorbereitungslehrgänge zur Fischereiprüfung sowie die Prüfungen selbst unmittelbare Auswirkungen haben.
Nach § 15 der genannten Verordnung ist die Öffnung von Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen und Erwachsenenbildung, ähnlichen Einrichtungen untersagt. Dies betrifft auch Vorbereitungslehrgänge für die Fischereischeinprüfung (Sachkundelehrgänge).
Deshalb finden bis auf Weiteres keine Präsenz-Sachkundelehrgänge statt.
Möglich ist es allerdings weiter, Teile des Lehrgangs als Online-Präsenzlehrgang unter Nutzung geeigneter Online-Konferenzplattformen durchzuführen. Dieser Online-Teil ersetzt nicht die erforderliche praktische Unterweisung. Insofern können Kurse aktuell nicht abgeschlossen werden.
Die Fischereischeinprüfungen finden weiterhin an allen DEKRA-Niederlassungen in Sachsen statt. Zur Prüfung angemeldete Lehrgangsteilnehmer, die ihrer Lehrgang bereits komplett abgeschlossen haben, werden wie bisher durch die Fischereibehörde nach dem Datum der Anmeldung und den örtlich zur Verfügung stehenden Kapazitäten der Prüfungslokale eingeladen.
An den DEKRA-Stationen wird weiter unter folgenden Bedingungen geprüft:
Die Fischereibehörde informiert die Teilnehmer an der Prüfung zu den o. g. Regelungen parallel mit der Einladung. Wegen der gemäß Hygieneplan der DEKRA weiter eingeschränkten Prüfungskapazitäten müssen sich Lehrgangsteilnehmer auf längere Wartezeiten bis zur Einladung zur Fischereiprüfung einzustellen.
Aktuell werden Prüfungstermine im Zeitraum Januar/Februar 2022 vergeben.
Vorstellung Projekt "Vereine online" (PDF/3,6 MB)
Anmeldeformular "Vereine online" (PDF/0,6 MB)
Broschüre "Mitteilungen der Fischereibehörde in Sachsen" (PDF/7 MB)
Broschüre "Angeln in Sachsen" (PDF/3 MB)
Broschüre "Angeln in 1000 Seen - der Gewässerfonds der Landesanglerverbände" (PDF/6 MB)
Broschüre "Leipziger Fischwelt" (PDF/5,3 MB)
Informationen für Gastangler (PDF/4,5 MB)
Erklärung Bootsbenutzung und BN-Regelung (PDF/0,4 MB)
"Invasive Krebse - Hinweise für Angler" (PDF/0,8 MB)
Ehrungs- und Auszeichnungsordnung (PDF/0,8 MB)
Sächsische Fischereiverordnung in Kraft getreten
01.06.2022
Glasaalbesatz an der Elbe
14.03.2022
Restsee Dreiweibern (D07-136) wieder zum Angeln freigegeben
07.02.2022
Restsee Dreiweibern (Gew.-Nr. D07-136) vorübergehend zum Angeln gesperrt
18.01.2022
Nachruf Bernd Gutkaes
13.12.2021
Angeln am Geierswalder See
10.12.2021
Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Rennersdorfer Straße 1
01157
Dresden
+49 (0)351 4275115
info@landesanglerverband-sachsen.de