09.07.2020
Im Restaurant unter dem markanten Leuchtturm am Südosten des Geierswalder Sees wurde am Vormittag des 08. Juli 2020 die Freigabe des Gewässers im kleinen, aber offiziellen Rahmen eröffnet. Die Arbeitsgemeinschaft Lausitzer Seenland (ARGE), welche am Geierswalder See nun das Fischereirecht über seine mittelbaren Mitglieder ausüben lässt, hat zu diesem Anlass Vertreter aus den beteiligten Verbänden sowie Ministerien der Bundesländer Sachsen und Brandenburg eingeladen, diesen besonderen Tag zu feiern. Eingeladen waren zudem die LMBV als Eignerin des Gewässers, die Wasserschutzpolizei, Vertreter der ansässigen Angelvereine und der lokalen Presse.
In seiner Eröffnungsrede sprach der Präsident des Anglerverbandes ''Elbflorenz'' Dresden e. V. Udo Witschas über die Arbeit der ARGE. Deren Ziel sei unter anderem, das fischereiliche Potential der durch den Strukturwandel geprägten Region für die Menschen der Region nutzbar zu machen. In dem Zusammenhang wurde die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der LMBV gelobt.
Der LMBV-Mitarbeiter Michael Stärke sprach im Anschluss in seiner Rede ebenfalls der ARGE sein Vertrauen aus. Die LMBV sähe in der ARGE mit all ihren beteiligten Verbänden einen kompetenten Partner der in der Lage sei, das Fischereirecht umzusetzen und sie freue sich, dass die ARGE in der Ausschreibung den Zuschlag für das Fischereiausübungsrecht am Geierswalder See bekommen hat. Er stellte auch noch einmal die besondere Bedeutung der Angelfischerei für den Tourismus in der Region heraus und appellierte in diesem Zusammenhang auch an die Vertreter aus den Behörden und der Verwaltung, jene Bedeutung bei ihrer Arbeit stets zu berücksichtigen.
Im Anschluss sprach der Präsident des Landesanglerverbandes Brandenburg e. V. Günter Baaske. Er betonte in seiner Rede die ähnlich gelagerten Zielstellungen der Dachverbände. Die Gründung der ARGE als erste länderübergreifende Organisationsform sei demzufolge ein logischer Schritt für die Entwicklung der Angel- und Erwerbsfischerei im Lausitzer Seenland gewesen. Für die Schaffung der entsprechenden Rahmenbedingungen bedankte er sich bei den zuständigen Behörden beider Länder.
Zum Abschluss versammelten sich die Teilnehmer der Veranstaltung an der angrenzenden Slipstelle, um dort mit einem symbolischen Schleien-Besatz durch die Präsidenten der ARGE-Verbände die Hege am Geierswalder See offiziell einzuleiten.
Vorstellung Projekt "Vereine online" (PDF/3,6 MB)
Anmeldeformular "Vereine online" (PDF/0,6 MB)
Broschüre "Mitteilungen der Fischereibehörde in Sachsen" (PDF/7 MB)
Broschüre "Angeln in Sachsen" (PDF/3 MB)
Broschüre "Angeln in 1000 Seen - der Gewässerfonds der Landesanglerverbände" (PDF/6 MB)
Broschüre "Leipziger Fischwelt" (PDF/5,3 MB)
Informationen für Gastangler (PDF / 4,5 MB)
Erklärung Bootsbenutzung und BN-Regelung (PDF/0,4 MB)
Mitteilung zum Weltwassertag 2021
22.03.2021
Information zur Rutschung am Knappensee
12.03.2021
Neue Corona-Schutz-Verordnung
08.03.2021
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
15.02.2021
Bescheide über Jahresgebühr für Führung des Transparenzregisters
10.02.2021
Jahressteuergesetz 2020
05.02.2021
Casting: Sachsen-Cup
09.05.2021
Casting: 31. Sachsenmeisterschaften in Freiberg
05.06.2021
LVSA Gemeinschaftsangeln Feeder
19.06.2021
LVSA Gemeinschaftsangeln Vereine "Pose"
24.07.2021
LVSA Gemeinschaftsangeln Einzel "Pose"
11.09.2021
Casting: 1. Sächsische Vereinsmeisterschaften
12.09.2021
Zentraler Umwelttag des LVSA
16.10.2021
LVSA Adventsangeln
04.12.2021
Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Rennersdorfer Straße 1
01157
Dresden
+49 (0)351 4275115
info@landesanglerverband-sachsen.de