16.03.2019
Am 18. April 2009 wurde durch Verschmelzung des Anglerverbandes Sachsen e. V. und des Anglerverbandes Mittlere Mulde Leipzig e. V. der Anglerverband Leipzig e. V. gegründet. Nun nach fast 10 Jahren wurde auf der 10. Mitgliederversammlung des Verbandes am 16. März 2019 in Markkleeberg im Bericht des Präsidiums durch Präsident Rolf Seidel den Vereinsvertretern und auch den Gästen aus Politik und von Behörden eine eindrucksvolle Bilanz zu der Entwicklung des Verbandes seit seiner Gründung vorgestellt. Die gestiegene Mitgliederzahl, der Kauf von Gewässern, die Pachtung vieler neuer Gewässer, der Bau fischereilicher Infrastruktur und die Errichtung des Bildungs- und Informationszentrums für Angeln, Fische und Gewässer in Leipzig-Engelsdorf, die Leipziger Fischwelt, sind letztendlich Ausdruck für die erfolgreiche Arbeit im Verband, die sowohl vom ehrenamtlichen Präsidium, von den Vereinen, deren Mitgliedern und den hauptamtlichen Mitarbeitern geleistet wurde. Im Anglerverband Leipzig sind derzeit 13.781 Anglerinnen und Angler organisiert, die in 324 stehenden Gewässern und 750 km Flüsse mit einer Fläche von 8438 ha angeln dürfen.
"Angeln ist aber mehr als Fische aus dem Wasser ziehen". Artenschutzprojekte, die Pflege und der Erhalt der Gewässer, regelmäßige Müllsammlungen, der Bau von Eisvogelbrutplätzen, Jugendarbeit, Umweltbildung, mit Beitragsgeldern finanzierte Gewässeraufsicht, der Bau von fischereilicher Infrastruktur an den Tagebauseen, Fischbestandskontrollen, Notabfischungen, Bergung toter Fische, der Bau von behindertengerechten Angelplätzen, Fischbesatz u. v. a. m., all das ist halt nicht nur Angeln. Mit jährlich über 50.000 ehrenamtlich geleisteten Aufbaustunden für die Gewässer leisten die Angler ehrenamtlich und auch finanziert mit ihren Mitgliedsbeiträgen einen bedeutenden Beitrag für unsere Gesellschaft.
Auf der Mitgliederversammlung wurde auch ein neues Präsidium gewählt. Dass bei der geheimen Wahl der Präsident und die wieder kandidierenden Vorstandsmitglieder mit 100 % der Stimmen bestätigt wurden, ist ein klarer Vertrauensbeweis der Mitglieder.
Vorstellung Projekt "Vereine online" (PDF/3,6 MB)
Anmeldeformular "Vereine online" (PDF/0,6 MB)
Broschüre "Mitteilungen der Fischereibehörde in Sachsen" (PDF/7 MB)
Broschüre "Angeln in Sachsen" (PDF/3 MB)
Broschüre "Angeln in 1000 Seen - der Gewässerfonds der Landesanglerverbände" (PDF/6 MB)
Broschüre "Leipziger Fischwelt" (PDF/5,3 MB)
Informationen für Gastangler (PDF/4,5 MB)
Erklärung Bootsbenutzung und BN-Regelung (PDF/0,4 MB)
"Invasive Krebse - Hinweise für Angler" (PDF/0,8 MB)
Ehrungs- und Auszeichnungsordnung (PDF/0,8 MB)
Schluss mit ideologischem Naturschutz - Naturschutz durch Landnutzung!
10.06.2022
Sächsische Fischereiverordnung in Kraft getreten
01.06.2022
Glasaalbesatz an der Elbe
14.03.2022
Restsee Dreiweibern (D07-136) wieder zum Angeln freigegeben
07.02.2022
Restsee Dreiweibern (Gew.-Nr. D07-136) vorübergehend zum Angeln gesperrt
18.01.2022
Nachruf Bernd Gutkaes
13.12.2021
Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Rennersdorfer Straße 1
01157
Dresden
+49 (0)351 4275115
info@landesanglerverband-sachsen.de