Verlängerungsanträge nimmt die Fischereibehörde entgegen:
https://www.landwirtschaft.sachsen.de/fischereischein-antraege-verlaengerung-aenderung-postweg-online-13730.html
1. den
eigenen Verein
2. um
den nächsten "Fischer & Angler" nicht zu verpassen: den zuständigen Regionalverband
(Kontakt unter https://www.landesanglerverband-sachsen.de/user_content/files/Verband/Organigramm_2021.pdf)
3. die
Fischereibehörde zur Änderung des Fischereischeins
(https://www.landwirtschaft.sachsen.de/fischereischein-antraege-verlaengerung-aenderung-postweg-online-13730.html)
Die sächsische Fischereibehörde nimmt diese Änderungen vor:
Kontaktdaten: https://www.landwirtschaft.sachsen.de/fischereischein-antraege-verlaengerung-aenderung-postweg-online-13730.html
Unsere Regionalverbände geben Tipps und helfen bei der Suche
nach einem Verein in Wohnortnähe. Kontakte unter https://www.landesanglerverband-sachsen.de/user_content/files/Verband/Organigramm_2021.pdf
Bitte wenden Sie sich an den Regionalverband, der für Ihren
Hauptwohnsitz zuständig ist. Der Regionalverband prüft aufgrund der
vorliegenden Gewässerfondsverträge die Bedingungen für die Herausgabe des
Erlaubnisscheines.
Kontakte unter https://www.landesanglerverband-sachsen.de/user_content/files/Verband/Organigramm_2021.pdf
Nein, die alten DDR-Fischereischeine werden nicht als Sachkundenachweis anerkannt. Hier bleibt nur die einzige Möglichkeit, einen Fischereischeinlehrgang zu besuchen und eine Prüfung abzulegen, um einen gültigen Fischereischein zu erhalten.
Ein Onlineverkauf ist bisher nicht möglich.
Verkaufsstellen sind je nach Region hier einsehbar:
Dresden: https://www.anglerverband-sachsen.de/service/gastangeln/
Chemnitz: https://www.anglerverband-chemnitz.de/index.php/verkaufsstellen-fuer-gastkarten/verkaufsstellen
Leipzig: https://www.anglerverband-leipzig.de/angeln-beim-avl.html#tab_6
Download als PDF:
Region Dresden: Gewässerverzeichnis Gastangler
Region Chemnitz: Gewässerverzeichnis Gastangler Allgemeine Gewässer / Gewässerverzeichnis Gastangler Salmonidengewässer
Region Leipzig: Gewässerverzeichnis Gastangler
Hier gibt es eine offizielle Übersicht über die sächsischen Lehrgangsleiter von der Fischereibehörde:
Übersicht Lehrgangsleiter 2021.pdf
Die Belehrungen sind Bestandteil der Gewässerordnung (s. Anlagen 1.1 und 1.2). Jedem Erlaubnisscheininhaber in Sachsen wird diese Gewässerordnung in Form einer Broschüre ausgehändigt. Zusätzlich kann jeder das digitale Gewässerverzeichnis zur Einsicht in die Gewässerordnung nutzen (unter www.angelatlas-sachsen.de bzw. als kostenlose App für iOS oder Android). Die Belehrung wird mit der Unterschrift des Erlaubnisscheininhabers automatisch anerkannt.
Vorstellung Projekt "Vereine online" (PDF/3,6 MB)
Anmeldeformular "Vereine online" (PDF/0,6 MB)
Broschüre "Mitteilungen der Fischereibehörde in Sachsen" (PDF/7 MB)
Broschüre "Angeln in Sachsen" (PDF/3 MB)
Broschüre "Angeln in 1000 Seen - der Gewässerfonds der Landesanglerverbände" (PDF/6 MB)
Broschüre "Leipziger Fischwelt" (PDF/5,3 MB)
Informationen für Gastangler (PDF/4,5 MB)
Erklärung Bootsbenutzung und BN-Regelung (PDF/0,4 MB)
"Invasive Krebse - Hinweise für Angler" (PDF/0,8 MB)
Ehrungs- und Auszeichnungsordnung (PDF/0,8 MB)
Invasive Krebsarten in Sachsen
24.05.2022
Glasaalbesatz an der Elbe
14.03.2022
Neuregelungen in der Sächsischen Fischereiverordnung (SächsFischVO) verzögern sich
10.03.2022
Ehrenpräsident des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e. V. verstorben
14.02.2022
Restsee Dreiweibern (D07-136) wieder zum Angeln freigegeben
07.02.2022
Information der Fischereibehörde
18.01.2022
Invasive Krebsarten in Sachsen
24.05.2022
LVSA Gemeinschaftsangeln Einzel und Vereine "Feeder"
04.06.2022
LVSA Gemeinschaftsangeln "Pose" der Vereine
18.06.2022
LVSA Gemeinschaftsangeln Einzel "Pose"
27.08.2022
Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Rennersdorfer Straße 1
01157
Dresden
+49 (0)351 4275115
info@landesanglerverband-sachsen.de